Wie macht sich Stress bemerkbar?

Die folgenden Stress-Symptome wurden von 850 befragten Personen am häufigsten genannt!
(Quelle: GfK 2011)

1. Innere Unruhe und Nervosität 72% der Befragten
2. Schlafstörungen 58%  der Befragen
3. Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit 51%  der Befragten

 

Alltagsroutine, immer die gleichen Abläufe ob im Job oder im privaten Bereich. Eigentlich läuft ja alles ganz gut! Doch Menschen, die im Job oder in der Familie stark eingespannt sind empfinden ihr Leben mehr und mehr als Tretmühle. Sie sind oft latent unzufrieden und fühlen eine gewisse Lehre. Ohne die eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen, bewegen sie sich wie in einem Hamsterrad. Der Versuch die Erwartungen der Anderen zu erfüllen bleibt nicht ohne Folgen.

Deutliche  Anzeichen von innerer Unruhe, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme weisen auf eine ständige Überforderung hin. Diese Körpersignale sind eine Aufforderung sich einen Überblick über seine aktuelle Lebenssituation zu verschaffen:

Warum fühle ich mich so getrieben?

Was wünsche ich mir?

Was macht mich glücklich?

Oft genügen schon kleine Schritte zum inneren Gleichgewicht!

  • Denken Sie konstruktiv und versuchen Sie, mit negativen Situationen gelassen umzugehen
  • Akzeptieren Sie, dass Sie nicht alles kontrollieren können
  • Legen Sie sich täglich eine To-do-Liste an, zerlegen Sie große Aufgaben in kleine.
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung und Fitness
  • Erlernen Sie Anti-Stress-Übungen, Entspannungskurse wie Yoga oder Autogenes Training
  • Betrachten Sie Misserfolge als Chance, etwas daraus zu lernen
  • Lernen Sie, öfter Nein zu sagen.
  • Versuchen Sie, über sich selbst zu lachen.
  • Reden Sie über Probleme – mit den richtigen Gesprächspartnern  

 

Hier finden Sie mich

Heike Kahlow Praxis für Beratung und Psychotherapie
Schönwalder Str. 60
14612 Falkensee

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

03322 127858

0160 97340256

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz
© Heike Kahlow *nach dem Heilpraktikergesetz