Paartherapie bzw. Paarberatung sind begrifflich austauschbar. Sie haben beide als erklärtes Ziel die Bewusstmachung und Aufarbeitung von Beziehungsstörungen.
In einer Paarberatung geht es darum, die der Beziehung zugrunde liegenden Konflikte zu verstehen und geeignete Lösungswege zu finden.
Es gibt Phasen in einer partnerschaftlichen Beziehung, da scheinen die Probleme so groß geworden zu sein, dass ein Paar sie allein nicht mehr bewältigen kann. Hier lohnt sich die Überlegung einen
Beziehungscheck bei einem Paarberater zu machen, denn…
krank ist allein die „Beziehung“! Sie ist der Patient und steht im Mittelpunkt der Paartherapie.
Für das Gelingen einer Paartherapie benötigen beide Parteien einigen Mut und die Bereitschaft sich auf dieses Abenteuer einzulassen. Das Ergebnis steht von vornherein nicht fest. Unter Anleitung und
mit Unterstützung des Therapeuten lässt sich das Paar auf einen Suchprozess ein, in dem das Problem
Eine intensive Zusammenarbeit mit dem Therapeuten und aktive Mitarbeit beider Partner sind erforderlich. Voraussetzung ist die Motivation beider Seiten, Zeit und Kraft in die Veränderungsarbeit zu
investieren, um so einen Wandel herbeizuführen. Erst jetzt entsteht Klarheit darüber, ob sich beide Partner entweder für eine gemeinsame Weiterführung der Partnerschaft in neuer Qualität entscheiden
oder aber feststellen, dass eine faire Trennung für beide notfalls besser ist.
Es ist sicher deutlich geworden, dass ein Paar sein Problem nicht einfach beim Therapeuten abgibt und dieser händigt die Lösung in Form eines Ratschlags wieder aus. So gestalten sich Ablauf und
Anzahl der Paarsitzungen unterschiedlich und sind abhängig von der Komplexität des Beziehungsproblems eines Paares.
Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, nehmen Sie bitte telefonisch oder per Email Kontakt mit mir auf.